Premiumanbieter

WEKA BUSINESS MEDIEN GmbH
Produkte und Dienstleistungen
Produkte und Dienstleistungen der WEKA BUSINESS MEDIEN GmbH

SCOPE
Das Industriemedium SCOPE hat sich zur Aufgabe gemacht, Menschen und Branchen zu verbinden. Unsere Redaktion stellt Ihnen Nachrichten, Analysen, Reportagen, und Interviews zur Verfügung. Neben den aktuellen Trends aus dem klassischen Maschinenbau wie Produktion und Automtisierung finden Sie auch da Thema Industrial IoT mit all seinen Facetten wieder.
... mehr

handling
... mehr

Kunststoff Magazin
Für die Redaktion des Kunststoff Magazins stehen Anwendernutzen und Praxisnähe im Vordergrund. Dieses Redaktionskonzept spiegelt sich auch in den Heftinhalten wider: Fachbeiträge, Interviews, Reportagen sowie Produktmeldungen.
... mehr

LABO
... mehr

engine
engine bietet aktuelle Berichte in englischer Sprache aus allen Bereichen des Maschinenbaus und der Elektrotechnik sowie IT und Bauingenieurwesen. Fachbegriffe, selten gebrauchte Worte und Redewendungen sind im Text markiert und werden am Ende des Artikels übersetzt.
... mehr

materialfluss
Branchenübergreifend berichtet materialfluss über Technik, Trends, Anwendungen und Produkte und fasst Meinungen kompetent und teilweise exklusiv zusammen.
... mehr

Baugewerbe
... mehr

LT-manager
... mehr
Produkte und Dienstleistungen:
Firmenpräsentation
Unternehmensbeschreibung
WEKA BUSINESS MEDIEN - Erstklassige B2B-Fachmedien für die Industrie
Die WEKA BUSINESS MEDIEN GmbH ist ein renommiertes B2B-Fachmedienhaus mit Sitz in Darmstadt sowie Niederlassungen in Haar und Landsberg. Über unterschiedliche Kanäle berichten wir mit über 2.000.000 Exemplaren und 11.000.000 Klicks jährlich aus den wichtigen Schlüsselbranchen der Industrie wie dem Maschinenbau, der Logistik, der Produktion, dem Baugewerbe sowie der chemischen und pharmazeutischen Industrie und der Kunststoffbranche.
Das Portfolio der WEKA BUSINESS MEDIEN GmbH wird von Fach- und Führungskräften aus Industrie, Technik und Produktion genutzt. Entscheider finden hier zielgerichtete und anwenderorientierte Brancheninformationen, aktuelle Nachrichten, Fachartikel, Themenspecials sowie Veranstaltungen.
Zu unseren Medienmarken gehören SCOPE, handling, materialfluss, LABO, KUNSTSTOFF MAGAZIN, Baugewerbe, LT-manager sowie engine.
Partner für Unternehmen im B-to-B
WEKA BUSINESS MEDIEN ist ein kompetenter Partner für Unternehmen im Business-to-Business mit Lösungen für hochwertige Unternehmenskommunikation. Wir bieten die gesamte crossmediale Bandbreite vom Fachmagazin bis zum multimedialen Online-Portal.
Dank eines ausgefeilten Cross-Media-Konzepts werden redaktionelle Inhalte mit den Recherche-Möglichkeiten unserer Datenbank im Internet kombiniert. So profitieren Experten und Entscheider von einer einzigartigen Datentiefe ihrer Informationen.
Teil der WEKA Firmengruppe
WEKA BUSINESS MEDIEN ist Teil der 1973 gegründeten WEKA Firmengruppe, die heute aus 25 Unternehmen in ganz Europa besteht. Die Medienmarken SCOPE, handling, Kunststoff Magazin, LABO und engine waren bis 2012 unter der Firmierung Hoppenstedt Publishing dem Bisnode Konzern zugehörig.
mehr...- Management
- Geschäftsführer: Kurt Skupin, Wolfgang Materna
Verlagsleitung: Peter Eberhard - Beschäftigte
- 34
Downloads
Redaktionelle Berichte

Kongress Moderne Montage (www.handling.de)
Großes Innovationspotenzial in der Montage
Die Veranstaltung brachte am 8. und 9. Oktober Montage-Fachleute aus verschiedenen Branchen in Stuttgart zusammen, um sich über die Themen „Digitalisierung auf ganzer Linie“ und „Wo bleibt der Mensch in der modernen Montage?“ weiterzubilden.


Inhaltliche Bühne (www.materialfluss.de)
Erste Intralogistik-Aussteller auf der Hannover Messe stehen fest
„Welche Auswirkungen die digitale Transformation auf die einzelnen Unternehmen haben wird und wie groß das disruptive Potenzial für die Logistik ist, erfahren Aussteller und Besucher auf der Hannover Messe", sagt Onuora Ogbukagu, Leiter Marketing und Kommunikation bei der Deutschen Messe AG


Aus materialfluss 10/2019 (www.materialfluss.de)
Editorial: Damals – wie heute
Das Jahr 1969 war für Menschen, die zum Mond wollten, ein gutes Jahr. Von der Öffentlichkeit weit weniger beachtet, offenbar aber auch für Verleger. Oder ist es reiner Zufall, dass auch unsere Schwesterzeitschrift „LABO“ und die Cousine aus Österreich, die „dispo“, 2019 ihren 50sten Geburtstag feiern?


handling award 2019 (www.handling.de)
Festliche Preisverleihung
handling award 2019. Zum 6. Mal verliehen Jury und Redaktion am Abend des 8. Oktober die handling awards. 12 Gewinner in vier Kategorien hatte die Fachjury ausgewählt. Erstmals zeichnete sie auch das beste Start-up im Wettbewerb aus. Eine weitere Premiere ist der Leserpreis.


OT meets IT – Produktion trifft auf IT (www.scope-online.de)
Geben Sie Hackern keine Chance!
Industrieunternehmen und kritische Infrastrukturen geraten verstärkt im Visier von Cyberkriminellen. Was Sie zum Schutz Ihrer Daten und Ihrer Infrastruktur tun können, erfahren Sie im Rahmen unseres eintägigen Vortragsprogramms mit Workshop „OT meets IT – Cybersecurity“!


2. Kongress Moderne Montage (www.scope-online.de)
Noch schnell anmelden!
Der Fachkongress für Montagetechnik und Montageorganisation vermittelt am 8. und 9. Oktober in Stuttgart Know-how zu den Themen „Digitalisierung“ und „Mensch-Maschine-Interaktion“. Ergreifen Sie die Gelegenheit, Lösungen und Partner für Ihr Unternehmen zu finden!


SCOPE-Veranstaltungsreihe (www.scope-online.de)
"OT meets IT" – die Serie
Am 16. und 17. Oktober laden wir von SCOPE Sie zu den ersten beiden Veranstaltungen der Serie „OT meets IT“ nach Darmstadt ein. Starten wird die Reihe mit der Veranstaltung „Vernetzung und Kommunikation“ am 16.Oktober und wird fortgesetzt am 17. Oktober mit „Cybersecurity“.


Die neue SCOPE (www.scope-online.de)
Ein Jahr danach ...
Mit der Mai-Ausgabe 2018 haben wir von SCOPE uns in neuem Design gezeigt. Bewusst haben wir uns wieder für unsere ursprüngliche Farbe Rot entschieden. Doch nicht nur unser Layout hatte einen optischen Refit erhalten, auch inhaltlich haben wir uns der Zeit angepasst.


Kongress Moderne Montage (www.handling.de)
Anmelden und Frühbucherpreis sichern
Der Fachkongress für Montagetechnik und Montageorganisation vermittelt am 8. und 9. Oktober in kurzer Zeit Fachwissen und Kontakte zu den Themen „Digitalisierung“ und „Mensch-Maschine-Interaktion“.


Editorial materialfluss SPEKTRUM 2019 (www.materialfluss.de)
Das große Nachdenken
In dem bekannten bayerischen Volkslied „Sepp bleib do“, hier dem interkulturellen Dialog zuliebe leicht eingedeutscht wiedergegeben, heißt es so schön: „Es kann regnen oder schnein‘, oder auch schön‘ Wetter bleibn“. Was soll er also tun, der Sepp?


Editorial materialfluss 6/19 (www.materialfluss.de)
Gemeinsam, intern wie extern
Transport und Logistik, transport logistic – groß oder kleingeschrieben, mit „und“ oder ohne: in den vergangenen Wochen wurde, befeuert durch die gleichnamige Weltleitmesse in München, viel über die beiden Branchen gesprochen.


OT meets IT – die Serie (www.scope-online.de)
Gestalten Sie das Veranstaltungsprogramm mit!
Die neue SCOPE-Veranstaltungsserie „OT meets IT“ bringt die beiden Welten OT (Operational Technology) und IT (Information Technology) zusammen. Welche Themen sind für Sie von Bedeutung? Gestalten Sie unsere Veranstaltungs-Reihe mit!


Baugewerbe Unternehmermagazin 5/19 (www.baugewerbe-magazin.de)
Editorial: Wartung statt Warten
Auch oder vielmehr gerade im Baugewerbe gilt: Zeit ist Geld. Dementsprechend müssen Verzögerungen möglichst vermieden werden. Steht eine Maschine unvorhergesehen still, kann dadurch der gesamte Zeitplan eines Bauvorhabens ins Wanken kommen.


Produktionsexperten treffen auf... (www.scope-online.de)
Kongress “OT meets IT” - Jetzt anmelden!
Der Kongress „OT meets IT” bringt die beiden Welten Produktion und IT zusammen. Das Programm ist online und Sie können sich anmelden! Klicken Sie rein und treffen Sie Experten und Spezialisten aus beiden Welten!


Operational Technology trifft auf IT (www.scope-online.de)
Kongress „OT meets IT“ – Call for Papers bis 8. Februar
Durch das Industrial Internet of Things rücken aber auch unterschiedlichste Disziplinen immer näher zusammen, vor allem mit OT und IT prallen zwei Welten aufeinander. Der Kongress "OT meets IT" bringt beide zusammen. Reichen Sie jetzt Ihren Vortrag ein!

Attraktive Geschäftsfelder erschließen (www.kunststoff-magazin.de)
Call für Papers: Zertifizierung und Qualität
Medizintechnik und Lebensmittelindustrie stellen besondere Anforderungen an die Kunststoffindustrie. Werkstoffe, Verfahren und Produktionsumgebung der Kunststoffindustrie.


Zum fünften Mal (www.scope-online.de)
handling award 2018 auf der Motek verliehen
Feierliche Preisverleihung auf der Motek: Auch in diesem Jahr hat die Fachzeitschrift handling den handling award ausgelobt.


handling, SCOPE, Computer&AUTOMATION (www.handling.de)
Kongress zur Motek: Moderne Montage
Der Kongress „Moderne Montage“ der Fachmedien handling, SCOPE und Computer&AUTOMATION findet zur Motek in Stuttgart am 9. und 10. Oktober statt. Er zeigt die Herausforderungen einer Branche und bietet Lösungsansätze, wie sich moderne Montagekonzepte im Unternehmen integrieren lassen.


SCOPE-Cover des Jahres 2017 (www.scope-online.de)
Abstimmung zum schönsten SCOPE-Cover
Zum Jahresende konnten die SCOPE-Leserinnen und -Leser in einem Online-Voting über das schönste Coverbild aus dem vergangenen Jahr abstimmen. Es endete in einem engen Kopf-an-Kopf-Rennen.


handling award 2017 verliehen (www.handling.de)
Bühne frei für die Sieger
Es gab viele strahlende Gesichter, als am 10. Oktober auf der Motek zwölf Unternehmen für herausragende Produkte und Systemlösungen mit dem handling award 2017 geehrt wurden. Außerdem wurde Manfred Bär mit dem Ehrenpreis für das Lebenswerk ausgezeichnet.


Start-ups (www.scope-online.de)
Get up
Start-ups sind in. Unternehmen wie Trumpf, VW oder Siemens, letzteres hat sogar eine eigene Einheit für Start-ups gegründet, treten als sogenannte Accelerator auf, um disruptive Ideen zu fördern und neue Technologien schneller voranzutreiben.


In eigener Sache (www.kunststoff-magazin.de)
Weka übernimmt Fachmedien von JM
Weka Businessmedien, Darmstadt, hat rückwirkend zum 1. August 2017 die Fachzeitschriften Materialfluss, Baugewerbe Unternehmermagazin und LT-Manager sowie die dazu gehörenden Web- und Social-Media-Sites von der JM Fachmedien, Landsberg am Lech, übernommen.


In eigener Sache (www.scope-online.de)
Übernahme von drei B2B-Fachzeitschriften der JM Fachmedien
Die WEKA BUSINESS MEDIEN (Darmstadt) haben, nach Zustimmung des Bundeskartellamts, rückwirkend zum 1. August 2017 die Fachzeitschriften „Materialfluss“, „Baugewerbe Unternehmermagazin“ und „LT-Manager“ sowie die dazu gehörigen Web- und Social-Media-Sites von den JM Fachmedien (Landsberg am Lech) übernommen.


In eigener Sache (www.handling.de)
Übernahme von drei B2B-Fachzeitschriften der JM Fachmedien
Die WEKA BUSINESS MEDIEN (Darmstadt) haben, nach Zustimmung des Bundeskartellamts, rückwirkend zum 1. August 2017 die Fachzeitschriften „Materialfluss“, „Baugewerbe Unternehmermagazin“ und „LT-Manager“ sowie die dazu gehörigen Web- und Social-Media-Sites von den JM Fachmedien (Landsberg am Lech) übernommen.


Lasertechnologie (www.scope-online.de)
Lichtvision
Am Anfang steht immer eine Vision. Und die hatte Albert Einstein bereits 1916, als er sich gedanklich durch den Kosmos bewegte. Dabei ging er der Frage nach, was Atome dazu bringen möge, Licht auszusenden.


Digitalisierung (www.scope-online.de)
Alternativlos
Smart Phone – Smart Home – Smart Germany. Alles wird heutzutage smart. Klingt ja auch klug und clever, gewitzt und durchdacht. Bis man sich bewusst macht, dass die Bedeutung des englischen „to smart“ mit „schmerzen“ oder „brennen (einer Wunde)“ übersetzt wird.


Editorial (www.scope-online.de)
Leben im Netz
„Wir leben in einer Welt, in der wir Dinge vernetzen können“, erklärt uns Dr. Phil Reeves im Interview. Für ihn ist das die Basis der Industrie 4.0. Er erfasst damit einen Kernpunkt, der, so scheint es mir, noch nicht durchgängig präsent ist.


Caterina Schröder stellt die (www.scope-online.de)
Beziehungsfrage
Die Cebit ist längst erwachsen geworden. Vor 31 Jahren wurde sie – vornehmlich aus Platzgründen – von der Hannover Messe verstoßen. Die Unsicherheit war damals groß.


Hajo Stotz zum Opel-Verkauf (www.scope-online.de)
Umparken nach ?
„Umparken im Kopf“ – es war sicher nicht nur der griffige Slogan, der Opel in den letzten Jahren half, das biedere Image abzuschütteln, das der Marke seit den 80ern anhing.


TOP 5 Beiträge-Videos-Bildergalerien (www.scope-online.de)
Das waren die Highlights 2016 auf SCOPE ONLINE
Was hat die SCOPE-ONLINE-Leser im Jahr 2016 am meisten interessiert, welche Beiträge, Bildergalerien und Videos wurden am häufigsten „geklickt“? Wir haben in der Webstatistik nachgeschaut und die Top 5 in den jeweiligen Kategorien ermittelt.


Hajo Stotz fragt (www.scope-online.de)
KI oder K. o.?
Den Gewinn einer Software gegen einen Go-Großmeister bezeichnet Kurt Lehmann, CTO von Continental, als eine der wichtigsten technischen Entwicklungen 2016. Ich kann ihm dabei nur zustimmen. Denn bemerkenswert ist nicht der Sieg an sich, sondern die bisher unbekannten Lösungswege, die die Maschine gewählt hat – Wege, die auch ihre Erbauer nicht kannten.


Noch mehr Extra... (www.scope-online.de)
SCOPE liefert vier Sonderhefte in 2017
Neben ihren monatlichen Ausgaben wird die „SCOPE – das Industriemagazin für Produktion und Technik“ im kommenden Jahr vier Sonderpublikationen veröffentlichen: Mit den ExtraSCOPEs „Pumpen, Kompressoren, Armaturen“, „Zulieferer des Maschinenbaus“, „Präzisionswerkzeuge“ und „Automotive Suppliers“ beleuchten die jeweiligen Fachredakteure Hajo Stotz, Caterina Schröder und Evelin Eitelmann brisante Themen, diskutieren offene Fragen mit den Fachleuten der Branchen und berichten über die neuesten Messetrends.


Hajo Stotz ruft (www.scope-online.de)
Aufwachen!
36 – 21 – 19. Die Gehälter der Autobosse in Millionen? Fast: Das ist der jeweilige prozentuale Anteil am Gesamtabsatz bei VW, BMW und Daimler in China. Doch während 2015 der chinesische Automarkt – inzwischen der größte weltweit – insgesamt um 9 Prozent wuchs, sank der Anteil der deutschen Autobauer um 2,3 auf 21,9 Prozent.


Petra Born und Hajo Stotz über... (www.scope-online.de)
Eine Maschine im Wandel
In der Sonderbeilage Robotik in der industriellen Fertigung machen sich Petra Born, Chefredakteurin handling, und Hajo Stotz, Chefredakteur SCOPE, so ihre Gedanken über Robots und Cobots.


Hajo Stotz (www.scope-online.de)
Schutzbrille ab, 3D-Brille auf
„Ich kann‘s nicht mehr hören“ – das Thema kommt manchem Leser zu den Ohren raus, wie kürzlich einer am Telefon formulierte: Industrie 4.0. Doch im Gegensatz zu den 90er Jahren, als CIM erst zu Cimsalabim gepusht wurde, um dann umso tiefer in der Versenkung zu verschwinden, entstehen bei der Smart Factory Lösungen, deren Einsparpotentiale erheblich sind und die auch für die breite Masse an Firmen umsetzbar ist.


Hajo Stotz (www.scope-online.de)
Auf Augenhöhe
„Wenn Sie den Auspuff 20 Pfennig billiger anbieten, bekommen Sie den Auftrag“, sagte der Einkäufer des Autokonzerns zu meinem Boss, den ich als junger Ingenieur Mitte der 80er Jahre bei seinem Kundenbesuch begleitete. Meinem Chef fiel das Gesicht herunter.


Hajo Stotz (www.scope-online.de)
Hände vom Steuer
Bei Alkohol – Hände weg vom Steuer. Der Ratschlag galt jahrzehntelang. Zukünftig können auch nüchterne Fahrer die Finger vom Steuer lassen – vorausgesetzt, sie sitzen in einem autonom fahrenden Fahrzeug.


Hajo Stotz (www.scope-online.de)
Schland!
Jetzt geht er wieder los, der Kampf um das runde Leder – und diesmal wird es ganz besonders spannend: Die Amerikaner müssen ihren Titel in Leipzig gegen die starken Teams aus Finnland und Japan verteidigen.


Hajo Stotz über... (www.scope-online.de)
Die Metall-Bieger
Mit einem 1,2-Milliarden-Programm will die Bundesregierung die Mobilitätsrevolution endlich auf die Straße bringen. Doch auch ohne die Fähigkeit des Glaskugellesens lässt sich das Scheitern voraussagen: Die deutsche Autoindustrie ist zu sehr in ihren Strukturen erstarrt, als dass sie die dafür notwendigen, tiefgreifenden Entwicklungen wirklich zügig umsetzen kann.


Hajo Stotz (www.scope-online.de)
Politische Messe
„Integrated Industry – Join the Network!“ lautet das diesjährige Leitthema der Hannover Messe und soll dafür stehen, dass die wesentlichen Herausforderungen von Industrie 4.0 nur im Netzwerk zu bewältigen sind.


ExtraSCOPE (www.scope-online.de)
Zeitschrift SCOPE mit drei Sonderpublikationen
Mit drei Sonderpublikationen wartet die Redaktion des Industriemagazins SCOPE in diesem Jahr auf. Mit den ExtraSCOPEs „Pumpen, Kompressoren, Armaturen“, „3D-Druck und Umformtechnik“ und „Zulieferer der Auto- und Fahrzeugindustrie“ beleuchten die jeweiligen Fachredakteure brisante Themen, diskutieren offene Fragen mit den Fachleuten der Branchen und berichten über die neuesten Messetrends.


Hajo Stotz fragt (www.scope-online.de)
Krieg beendet?
Industrie 4.0 ist wie Teenage-Sex: Jeder spricht darüber, niemand weiß, wie es wirklich geht, jeder denkt, alle anderen tun‘s, und deshalb behauptet jeder, er mache es auch … frei nach US-Professor Dan Ariely.


Hajo Stotz (www.scope-online.de)
Feigenblatt ...
... oder Erfolgsstrategie? Diese Frage stellt sich bei der BlueCompetence-Initiative der deutschen Maschinen- und Anlagenbauer. Die Initiative, 2010 vom VDW gestartet und 2011 vom VDMA übernommen, vereint heute mehr als 30 Branchen und über 400 Unternehmen des deutschen Maschinen- und Anlagenbaus.


Hajo Stotz (www.scope-online.de)
„Wir schaffen das“
Industrie 4.0 kommt – auch wenn es manche bald nicht mehr hören können. Die müssen nun ganz hart sein: Auch in 2016 – und den folgenden Jahren – wird die vierte industrielle Revolution das bestimmende Thema der Industrie sein.


Nicht verpassen! (www.scope-online.de)
Die neue SCOPE ist da
"Hopfen und Hightech" heißt die Titelstory in der SCOPE 12/2015. Chefredakteur Hajo Stotz hat sich auf der Braubeviale umgesehen und viele alte Bekannte aus der Automatisierungsbranche getroffen. Außerdem im Heft: jede Menge Hightech aus der Schweiz, interessante Anwenderberichte und exklusive Interviews. Sie beziehen noch keine SCOPE? Dann holen Sie sich noch heute Ihr kostenloses Probeexemplar in unserem Online-Shop.


Hajo Stotz (www.scope-online.de)
Zeit ist relativ
Das Jahr hat zu wenig Tage. Gerade habe ich die Presseunterlagen der Hannover Messe ihrem weiteren Schicksal in der Altpapiertonne überlassen, da wird der freie Platz im Regal schon wieder von den Mappen der SPS, Blechexpo und anderer Herbstmessen eingenommen.


Ausgabe zur SPS (www.scope-online.de)
Die neue SCOPE ist da!
"Wer bremst, verliert". Das Motorradfahrer-Sprichwort ist auch Headline unserer SCOPE-Titelstory, in der es weniger um die Dynamik auf zwei Reifen, denn um die Dynamik im Energiespeicher geht. Außerdem im neuen Heft: Ein umfangreiches Special zur SPS IPC Drives, kurzweilige Interviews und zahlreiche Anwenderberichte. Sie beziehen noch keine SCOPE? Dann holen Sie sich noch heute Ihr kostenloses Probeexemplar in unserem Online-Shop.


Fokus Blechexpo (www.scope-online.de)
Die neue SCOPE ist da
In der aktuellen Oktober-Ausgabe finden Sie ein Special zur Blechexpo, die vom 6. bis zum 9. November 2015 in Stuttgart stattfindet. Die Redaktion beleuchtet u.a. wie AHP Merkle den Durchsatz in seiner Sägerei vervierfachen konnte. Außerdem sprach sie mit Hans-Peter Sebald, Geschäftsführer Berg & Schmid, darüber, wohin der Trend bei der Sägetechnik geht. Sie beziehen noch keine SCOPE? Dann holen Sie sich noch heute Ihr kostenloses Probeexemplar über den Bestellservice.


Hajo Stotz über (www.scope-online.de)
Spätzle oder Spaghetti
Das Messegeschäft ist hart umkämpft und einige Veranstalter sind sich in inniger Feindschaft verbunden. Jedenfalls, so mein Eindruck, kommunizieren die meisten nur im Notfall miteinander.


Preisträger des handling awards 2015
Die Fachzeitschrift handling vergab zum zweiten Mal den „handling award“ in insgesamt vier Kategorien und einen Ehrenpreis für das Lebenswerk. Die Preisträger wurden im feierlichen Rahmen am Messenachmittag gewürdigt und ausgezeichnet. Zeichen des Triumphs war für jeden Preisträger die Verleihung der Goldenen Hand als Symbol des „handling award“.
